Privatverkauf
Zu hoher Kaufpreis
Ein zu hoher Kaufpreis kann Interessenten abschrecken, auch bei verschiedenen Immobilienportalen fallen Sie heraus, da der Kunde zum Beispiel bereit ist 200.000€ für ein Haus auszugeben Ihr Objekt allerdings erst bei 205.000€ angezeigt werden. Ebenfalls ist es bewiesen, dass ein Preis von 199.000€ dem Kunden vermittelt alles Mögliche herausgeholt zu haben und er ordnet es eher dem Preis von 100.000 € zu.
Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.
Zu niedriger Kaufpreis:
Ein zu niedriger Kaufpreis lässt keinen Verhandlungsspielraum, daher immer einplanen, dass der zukünftige Käufer am Preis verhandeln wird. Ohne diesen Spielraum macht es den Eindruck, dass man dem Käufer nicht entgegenkommen möchte und ihn nicht als zukünftigen Eigentümer sehen will.
Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.
Zu wenig Interessenten:
Bringen Sie direkt am Objekt ein Schild an auf dem steht: Zu verkaufen! Denn oft befinden sich die Käufer in der direkten Nachbarschaft. Viele Interessenten melden sich aufgrund solcher Schilder, da sie mit dem Fahrrad oder Auto ständig daran vorbeifahren.
Die regionale Tageszeitung wird auch gerne gewählt um ein Anzeige aufzugeben in der das Objekt angepriesen wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist selbstverständlich das Internet, viele große Immobilienportale bieten Ihnen die Möglichkeit gegen einen Aufpreis Ihr Objekt zu veröffentlichen.
Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.