Häufig gestellte Fragen

Privatverkauf

Zu hoher Kaufpreis

Ein zu hoher Kaufpreis kann Interessenten abschrecken, auch bei verschiedenen Immobilienportalen fallen Sie heraus, da der Kunde zum Beispiel bereit ist 200.000€ für ein Haus auszugeben Ihr Objekt allerdings erst bei 205.000€ angezeigt werden. Ebenfalls ist es bewiesen, dass ein Preis von 199.000€ dem Kunden vermittelt alles Mögliche herausgeholt zu haben und er ordnet es eher dem Preis von 100.000 € zu.

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Zu niedriger Kaufpreis:

Ein zu niedriger Kaufpreis lässt keinen Verhandlungsspielraum, daher immer einplanen, dass der zukünftige Käufer am Preis verhandeln wird. Ohne diesen Spielraum macht es den Eindruck, dass man dem Käufer nicht entgegenkommen möchte und ihn nicht als zukünftigen Eigentümer sehen will.

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Zu wenig Interessenten:

Bringen Sie direkt am Objekt ein Schild an auf dem steht: Zu verkaufen! Denn oft befinden sich die Käufer in der direkten Nachbarschaft. Viele Interessenten melden sich aufgrund solcher Schilder, da sie mit dem Fahrrad oder Auto ständig daran vorbeifahren.

Die regionale Tageszeitung wird auch gerne gewählt um ein Anzeige aufzugeben in der das Objekt angepriesen wird.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist selbstverständlich das Internet, viele große Immobilienportale bieten Ihnen die Möglichkeit gegen einen Aufpreis Ihr Objekt zu veröffentlichen.

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Makler-Allein-Vertrag

Warum ein Makler-Allein-Auftrag?

Wie das Sprichwort so sagt: Viele Köche verderben den Brei!

Hier erfahren Sie warum es nicht unbedingt von Vorteil ist mehrere Makler zu engagieren. Viele sind davon überzeugt, umso mehr Makler Ihr Objekt präsentieren umso mehr Interessenten kommen, dies ist allerdings ein Irrtum.

Oft bieten 5-6 Makler parallel ein Objekt in den unzähligen Immobilienportalen an und jedes Exposé enthält verschiedene Angaben, dies erweckt beim Interessenten Misstrauen. Stimmt etwas an dem Objekt nicht? Ist dies kein ernstzunehmendes Angebot?

Folge daraus ist, dass sich keine Interessenten melden und das Objekt lange leer steht aufgrund des Überangebotes.

Zudem ist kein Makler bei einem Allgemeinauftrag dazu verpflichtet besondere Aktivitäten durchzuführen, um zum Kaufabschluss zu kommen. Das bedeutet, dass er einfach abwarten kann bis sich ein Interessent meldet und das wollen Sie schließlich nicht unterschreiben oder?

Daher empfehlen wir Ihnen sich lediglich für einen Makler zu entscheiden, alles andere ist kontraproduktiv.

Mit einem Makler-Allein-Auftrag verpflichtet sich nämlich der Makler für die Vertragslaufzeit sein bestmöglichstes zu tun um die Immobilie an den Mann zu bringen.

Dies beinhaltet die Kostenübernahme für angemessene Werbemaßnahmen, die Einzelbesichtigungen der Interessenten und natürlich die Begleitung bis hin zum Notar.

Im Gegenzug verzichtet der Auftraggeber darauf, andere Makler oder Dritte einzuschalten.

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Mietnomaden

Lassen Sie sich nicht blenden!

Kleider machen Leute, doch lassen Sie sich nicht täuschen… Ein Anzug hat jeder und wenn es der von der letzten Hochzeitsfeier ist, ein Auto kann man sich auch ganz einfach leihen, was wir damit sagen wollen: Lassen Sie sich ein Gehaltsschein schwarz auf weiß vorlegen, denn ohne diesen, kann jeder viel behaupten.

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Schlüssel erst rausgeben, wenn der Vertrag unterschrieben ist

Bleiben Sie konsequent, denn bereits bei Übergabe des Schlüssels ist ein Vertrag zustande gekommen. Selbst wenn die Mieter vorher nur kurz renovieren möchten, keine Übergabe bevor nicht alles schriftlich festgehalten ist.

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

So viele Informationen wie möglich raus locken

Mieterselbstauskunft, Gehaltsschein, Schufa, …

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Nur originale Papiere zeigen lassen!

Ein Gehaltsschein kann schnell gefälscht werden, daher bestehen Sie auf originale Papiere und bieten Sie dem Mieter an diese für Ihn zu kopieren.

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Recherchieren Sie im Internet

Gerne können Sie auch im Internet recherchieren um wen es sich denn wirklich handelt. Denn heutzutage haben Sie mittels Internet die größten Chancen etwas über die Nachmieter herauszufinden.

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Erkundigen Sie sich beim derzeitigen Mieter bzw. Vormieter

Dieser wird Ihnen sicherlich ehrliche Antworten auf Ihre Fragen geben, denn den Nachbarn des ehemaligen Mieters ist nur schwer zu vertrauen, da diese den Mieter eventuell einfach nur aus dem Haus haben möchten.

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Erkundigen Sie sich beim Arbeitgeber

Dieser gibt Ihnen Auskunft ob ein unbefristeter Verlag vorliegt und ob mit einem monatlichen Gehalt gerechnet werden kann.

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Mietkaution verlangen

Auch wenn die Kaution bereits sehr weit verbreitet ist, darf diese bloß nicht vergessen werden! In Deutschland besteht die Möglichkeit bis zu 3 Nettokaltmieten als Kaution zu verlangen, dies ist zwar keine Versicherung gegen Mietnomaden, schreckt diese allerdings ab.

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Energieausweis

Es gibt zwei verschiedene Energieausweise:

Verbrauchsorientierter Energieausweis (auch Verbrauchsausweis genannt)
Dieser Energieausweis ist die kostengünstigere Variante und wird an den vergangenen Verbrauchsdaten bemessen. Der verbrauchsorientierte Energieausweis ist weniger aussagekräftig als der Bedarfsausweis. Die Berechnung bezieht sich auf:

  • Heizung (Kilowattstunden / Jahr & m²)
  • Warmwasserbereitung (Kilowattstunden / Jahr & m²)

Bedarfsorientierter Energieausweis (auch Bedarfsausweis genannt)
Hier wird der theoretische Energiebedarf berechnet. Diese Berechnung wird unter anderem anhand der Gebäudehülle und Heizungsanlage erstellt. Beispiele hierfür sind:

  • Gebäudehülle (Dämmung der Außenwand und Energiesparfenster)
  • Installierte Heizungsanlage

Zuletzt aktualisiert am 21-10-2016 von Zirkel Mitarbeiter.

Wir sind gerne für Sie da:

per Mail info@ml-immobilienmarketing.de

per Telefon 07251 / 7248766

oder einfach einen Rückruf anfordern

ML Immobilien Marketing • Hildastraße 11 • 76646 Bruchsal • Tel. 07251 7248766 • info@ml-immobilienmarketing.de